Tag: Apple Watch

Ich habe einige Wochen lang die Fitness-Uhr Fitbit Surge getestet. Ist sie für Self-Tracker interessant, vielleicht sogar eine Alternative zur vieldiskutierten Apple Watch (zu der es hier bald einen eigenen Artikel gibt)? Design & Tragekomfort Das abgeschrägte Display ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, im Einsatz aber gar nicht so unpraktisch. Insgesamt trägt die Uhr mitsamt […]

Einige interessante QS-Artikel aus den letzten Wochen: Vermessen und verkauft ZEIT Online war auf der SXSW und hat einen Quantified-Self-Schwerpunkt mitgebracht. Im Text „Vermessen und verkauft“ macht sich Patrick Beute Gedanken über die Geschäftsmodelle und stellt neue Projekte vor: Wie wertvoll die Daten sein werden, wird nicht zuletzt von der Messtechnik abhängen. Smartphones und Smartwatches haben üblicherweise […]

Einige interessante QS-Artikel aus den letzten Wochen: Schlaftracking wird seriöser Ein Artikel der US-Wired beschreibt, wie Schlaftracking tatsächliche medizinische Probleme lösen kann. Nein, nicht die Apps, die behaupten sie können den Schlaf allein dadurch analysieren, dass man sie auf die Matratze legt. Sondern neue, medizinisch seriösere Lösungen wie SleepImage. Wired schreibt: „SleepImage ist eine kleine, ovale […]

Dein Herz schlägt schneller: Fibit stellt neue Fitnesstracker Charge, Charge HR und Surge vor Permanente Überwachung der Herzfrequenz ist das zentrale Feature des neuen Fitbit-Lineups Auf einer Roadshow hat Fitbit in München, Berlin und Hamburg seine neuen Geräte vorgestellt. Das Armband Charge ist das neue Jedermann-Modell, es misst die klassischen Parameter wie Schritte, […]