Albert Letner, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth, hat sich an mich mit einer Bitte an mich bzw. dieses Blog gewendet. Er und seine Kollegen erforschen gerade, welche gerätespezifischen, sozialen und verhaltensbezogenen Faktoren zu einer dauerhaften Nutzung eines Self-Tracking-Gerätes führen bzw. welche die Beendigung der Nutzung begünstigen.
Für diesen Zweck haben sie eine Umfrage erstellt. Wer Selftracking betreibt – gerne teilnehmen!
Die Umfrage hat ihre Schwächen (Fragen/Antworten mit doppelter Verneinung finde ich zum Beispiel persönlich immer etwas verwirrend), aber für jede vollständige Umfrage spendet die Universität Bayreuth 1 Euro bis zu einem Limit von 300 Euro an die Deutsche Sporthilfe.
Wer also 10 Minuten (längert dauerte es zumindest bei meinem Sorgfältigkeits- und Nachdenkgrad nicht) Zeit hat und die Wissenschaft in Sachen QS voranbringen will …