QS-Studie: Selftracker gesucht!

Written by on 24. März 2016 in Allgemein with 0 Comments

Bildschirmfoto 2016-03-24 um 13.42.20

 

Albert Letner, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth, hat sich an mich mit einer Bitte an mich bzw. dieses Blog gewendet. Er und seine Kollegen erforschen gerade, welche gerätespezifischen, sozialen und verhaltensbezogenen Faktoren zu einer dauerhaften Nutzung eines Self-Tracking-Gerätes führen bzw. welche die Beendigung der Nutzung begünstigen.

Für diesen Zweck haben sie eine Umfrage erstellt. Wer Selftracking betreibt – gerne teilnehmen!

Die Umfrage hat ihre Schwächen (Fragen/Antworten mit doppelter Verneinung finde ich zum Beispiel persönlich immer etwas verwirrend), aber für jede vollständige Umfrage spendet die Universität Bayreuth 1 Euro bis zu einem Limit von 300 Euro an die Deutsche Sporthilfe.

Wer also 10 Minuten (längert dauerte es zumindest bei meinem Sorgfältigkeits- und Nachdenkgrad nicht) Zeit hat und die Wissenschaft in Sachen QS voranbringen will …

About the Author

About the Author: Christoph Koch ist Journalist (NEON, brand eins, GQ, SZ- und ZEIT-Magazin, Tagesspiegel, etc.), Autor ("Ich bin dann mal offline" & "sternhagelglücklich" & "Chromosom XY ungelöst") und Vortragsredner. Gerade ist sein eBook "Die Vermessung meiner Welt - Bekenntnisse eines Self-Trackers" zum Thema Quantified Self erschienen .

Subscribe

If you enjoyed this article, subscribe now to receive more just like it.

Subscribe via RSS Feed Auf Instagram folgen

Schreibe einen Kommentar

Top