
Wer kennt es nicht? Man hat sich zum Ziel gesetzt, endlich aktiver zu sein und dreimal die Woche laufen zu gehen. Endlich gesünder zu essen und das Fastfood zumindest an ein paar Tagen in der Woche gegen gesündere Alternativen zu tauschen. Früher ins Bett zu gehen und schon morgens fit und produktiv zu sein. Und […]
Liebe Leser, ich reiche hier mal den Aufruf eines Studenten der Sportwissenschaften weiter, der für seine Abschlussarbeit an der Universität Wuppertal eine Umfrage zum Thema Self-Tracking durchführt. Thema der Arbeit: „Motive und Nutzerverhalten beim self-tracking im Freizeitsport mit Hilfe von Fitnessarmbändern und Sportuhren“. „Hallo, bist du sportlich aktiv, besitzt ein Fitnessarmband oder eine Sportuhr? Dann […]

Der lustigste Verkaufstext, der je für ein Fitnessarmband geschrieben wurde, stammt – wie sollte es anders sein – von der Daily-Deal-Seite meh.com. Dort werden die tatsächlich spottbilligen Fitbit-Imitate von 3PLUS (äh, Entschuldigung, „bracelets that are totally not Fitbit knockoffs“) für 14 Dollar im Doppelpack mit folgenden Worten angepriesen: „Falls Sie bis jetzt noch kein Fitnessarmband haben, […]

Albert Letner, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth, hat sich an mich mit einer Bitte an mich bzw. dieses Blog gewendet. Er und seine Kollegen erforschen gerade, welche gerätespezifischen, sozialen und verhaltensbezogenen Faktoren zu einer dauerhaften Nutzung eines Self-Tracking-Gerätes führen bzw. welche die Beendigung der Nutzung begünstigen. Für diesen Zweck haben sie eine Umfrage erstellt. […]

Einige interessante QS-Artikel aus den letzten Wochen: Mit Moby ins Schwarze Ein interessanter Vortrag von Rocio Chongtay über „Self-Tuning“ mithilfe von Musik. Welche Musik hilft beim Konzentrieren, beim Bogenschießen, beim Programmieren – oder beim Entspannen? Wie finde ich raus, welche Musik in welchen zusammenhängen am besten für mich „funktioniert“? Ein Ergebnis: Das Album „Hotel“ von Moby […]

Am 09. Februar 2016 findet der jährliche internationale Safer Internet Day statt. Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz organisiert gemeinsam mit dem Verband Bitkom anlässlich dieses Termins eine ganztägige Konferenz mit dem Titel „Am Puls der Zeit? Wearables und Gesundheitsapps“. Ich werde an der Podiumsdiskussion zum Thema „Smarte Technik – selbstbestimmter Mensch? Ethik- und Rechtsfragen zu […]